Die etymologische forschung und lehre Auf dem gebiet des germanischen In deutschland am beginn des 21. Jahrhunderts

Robert Mailhammer

    Research output: Contribution to journalArticle

    Abstract

    Die etymologische Erforschung des Germanischen und seiner Tochtersprachen wird vielfach als traditionelles Kerngebiet der historischen Sprachwissenschaft in Deutschland angesehen, und das aus naheliegenden Gründen. Erstens wurde die moderne Sprachwissenschaft in der Anfangszeit vor allem als historisch-vergleichende Sprachwissenschaft begriffen, in der die Etymologie naturgemäß eine Schlüsselposition einnimmt (vgl. Anttila 1989: 327), zweitens waren die Pioniere der Linguistik vornehmlich Deutsche, und drittens sind die grundlegenden Werke auf dem Gebiet der historischen Erforschung der germanischen Sprachen von deutschen Wissenschaftlern verfasst worden. Dies gilt nicht nur für die Blütezeit der junggrammatischen Ära am Ende des 19. und am Anfang des 20. Jahrhunderts, sondern auch für die wichtigen etymologischen Wörterbücher, die im späten 20.
    Original languageEnglish
    Pages (from-to)37-65
    JournalStudia Etymologica Cracoviensia
    Volume15
    Publication statusPublished - 2010

    Fingerprint

    Dive into the research topics of 'Die etymologische forschung und lehre Auf dem gebiet des germanischen In deutschland am beginn des 21. Jahrhunderts'. Together they form a unique fingerprint.

    Cite this